Neue Gartenbänke für unseren Schulgarten gab es in den vergangenen Tagen. Die Hausmeister schraubten und hämmerten. Nun ist es vollbracht. Bei Hitze kann jetzt auch mal ein Stündchen im Garten verbracht werden.

  • Tische_und_Baenke001
  • Tische_und_Baenke002
  • Tische_und_Baenke003

Dieses Panorama durften 20 unserer Schülerinnen und Schüler 5 Tage lang genießen und Ski fahren lernen. Wir sind schon auf die Berichte und weiteren Fotos aus Altenmarkt / Zauchensee gespannt.Belohnungsreise 001

Einen Weihnachtsnachmittag mit unseren Eltern gestalteten wir am vergangenen Dienstag. Wir haben Kekse gegessen, Kaffee (nur die Eltern) getrunken, gebastelt und unser Lapbook vorgestellt. Das Lapbook zu Neukölln/ Rixdorf hat jeder seiner Mama oder seinem Papa präsentiert. Danach sangen wir ihnen das Lied in „Rixdorf ist Musike“ vor und tanzten dazu. Nach diesen Anstrengungen bastelten wir Sterne und beklebten Bierdeckel. Mit den bunten Bierdeckeln haben wir unsere Klassentür verschönert. Das war ein schöner Nachmittag.

  • IMG_8754
  • IMG_8758
  • IMG_8761
  • IMG_8763
(Nele / Almira

Weihnachtsfeier 2016

Grauer Nebel, frostige Temperaturen und gute Geschäfte…. über 400Euro konnten die erfolgreichen Standbetreuer am Sonntag verbuchen. Fünf Würfe, drei Treffer, ein Geschenk, für geschickte Werfer kein Problem. Nahezu alle Päckchen fanden neue Besitzer. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

  • Weihmarkt2016

Weihnachtsmarkt

 Am 2. Advent ist es wieder so weit, die Löwenzähne sind auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen. Säckchen werfen und gewinnen!!! Am Freitag waren viele fleißige Hände am Werk und haben tolle Geschenke verpackt. Kommt zahlreich vorbei und unterstützt den Förderverein unserer Schule!

  • fleissige-_Haende-06
  • fleissige-_Haende-07
  • fleissige-_Haende-08

Zwölf Fahrräder stehen den Löwenzähnen ab sofort zur Verfügung. Das Fahrtraining kann beginnen!

  • Fahrrad-01
  • Fahrrad-02
  • Fahrrad-03

Fünf Tage täglich vier Stunden Kompetenztraining für alle Klassen der Löwenzahn-Schule, da rauchten die Köpfe. Es hat sich gelohnt, am Ende der Woche gab es beeindruckende Ergebnisse.

Die Klasse 4b arbeitete zum Thema Neukölln/ Rixdorf. Ein Lapbook war unser Ziel. Viele Texte mussten gelesen, wichtige Informationen entnommen werden. Wir betrachteten Karten von Berlin und versuchten Informationen zu entnehmen. Das Lesen der Karten war eine neue, schwere Aufgabe. In Neukölln gibt es ein Denkmal für König Friedrich-Wilhelm I. Dieses besuchten wir, malten es ab und fanden noch einige weitere wichtige Details.

Unsere Ergebnisse sammelten wir in einem Lapbook. Am Ende der Woche saßen zahlreiche Neukölln-Experten im Klassenraum.

  • IMG_8735
  • IMG_8736

In dieser Woche gab es eine große Überraschung: Ein Fuchs besuchte unsere Schule und machte Pause auf dem begrünten Dach der Turnhalle. Viele Kinder konnten ihn von ihren Klassenzimmerfenstern aus sehen. Sie erkannten auch, dass er humpelte. Die gerufene Polizei eskortierte das schöne Tier bis zum Bahndamm der S-Bahn. Wir hoffen alle, dass es ihm bald wieder besser gehen wird.

  • Fuchs

Am 4.Oktober 2016 fand bereits der 2. Sponsorenlauf an der Löwenzahn-Schule statt. Großer Andrang am Start, erst die Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis drei und eine Stunde später die Großen.

Sonnenschein und Anfeuerungsrufe begleiteten die Läufer und trieben sie zu Höchstleistungen an. Der Spitzenläufer schaffte 16 Runden à 650 Meter. Mit tollen Leistungen und einer Spendensumme von fast 750 Euro ging ein erfolgreicher Nachmittag zu Ende.

  • Sponsorenlauf-2016-01
  • Sponsorenlauf-2016-02
  • Sponsorenlauf-2016-03

Die Löwenzahn-Schule beteiligte sich an der Plakataktion des Berliner Rundfunks. Mit dabei waren Kinder der Klasse 6c, der Hausmeister und die Leiterin der Kita Böhmische Str. 1.

  • Plakataktion1
  • Plakataktion2

Aufruf zum zweiten Spendenlauf

 

Einladung

Unser nächster Tag der offenen Tür findet statt am Dienstag, den 4. Oktober 2016, von 8 - 12 Uhr.

In dieser Zeit können Sie unsere Klassen im Unterricht besuchen, das Schulgebäude besichtigen und alle Fragen im Büro und bei den pädagogischen Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen stellen.

Im Anschluss findet der Spendenlauf der Kinder statt. Die Einnahmen fließen an den Förderverein zur Unterstützung unserer Jahresreise für zu belobigende Kinder.

Nachdem vier Schülerinnen und Schüler der Löwenzahn-Schule in den Winterferien ein Projekt in Cuxhaven erfolgreich mitbetreuen durften, hatte auch die gesamte Gruppe am Faschingsdienstag wieder die Gelegenheit zu einem Auftritt. 16 Bandmitglieder fuhren zum Siemens-Gymnasium nach Spandau. Dort soll demnächst eine Bigband-AG starten, und wir sollten den Schülerinnen und Schülern zeigen, was man bereits nach einem halben Jahr gelernt haben kann. Das taten wir mit großem Erfolg.

Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Auftritt.

 

IMAG1397 1

 

 

IMAG1396

Es ist geschafft: Nach erfolgreicher Abschlussfeier, Zeugnisübergabe und Überreichung der Besten-Medaillen haben sich alle die Sommerferien verdient.

Wir sehen uns wieder am 5. September, 2. - 4. Stunde, in den neuen Klassenräumen. Bis dahin: Bleibt gesund und erholt euch, damit das neue Schuljahr gut beginnen kann.

 

Nächste Termine:

10. September: Einschulungsfeiern der Klassen 1a, 1b, 1c

4. Oktober: Tag der offenen Tür und Kita-Tag von 8 bis 12 Uhr

 

  • Big_Band
 
  • Spatenstich
  • Pinata
 
Big Band Spatenstich Pinata
     

„Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss auf den Löwenzahn Schulhof gehen…“ So wird es bald sein, bei uns wird gebaut. Neben dem Kinderpavillon entsteht ein neues Gemeinschaftsgebäude. Am Samstag, den 21.Mai 2016 fand der erste feierliche Spatenstich statt. Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Frau Dr. Giffey, Herr Liecke (Jugendstadtrat), Herr Dr.Lang (Leiter der Abteilung IV, Soziale Stadt), Frau Hoppe und Frau Bederke schaufelten gemeinsam den ersten Sandberg um. Sonnenschein, leckeres Essen und verschiedene Musikdarbietungen, u.a. durch unsere Bigband, Spiele und ein Flohmarkt rundeten ein gelungenes Fest ab.

 

Zunächst Stimmen aus der Presse: http://www.richard-quartier.de/Nachricht.57+M5ba6c9a4be7.0.html

 

Die Stadtagenten sind wieder im Einsatz. Mit mehreren Schülergruppen richteten sie Gemüsebeete ein, die nun von den Schülerinnen und Schülern gepflegt werden müssen.

  • Garten-35
  • Garten-36
  • Garten-37
  • Garten-38

Am 6.4.2016 war es soweit: Nachdem lange an einem neuen Raumkonzept gebastelt wurde, konnten die Kinder endlich ihren umgestalteten Raum in Besitz nehmen. Hier können nun in drei verschiedenen Ecken mit unterschiedlichen Materialien verschiedene Szenarien oder Bauten errichtet werden.

 

Interview mit den Kindern über den Bauraum

Wie findest du den Bauraum?

Ramazan: „Es war als erstes sehr aufregend und es hat Spaß gemacht.“

Nazargül: „Für mich war es sehr spannend und ich finde es cool mit den Bausteinen.“

Acelya: „Ich finde es voll krass und auch die Raumregeln sind super.“

Agon: „Der Raum ist geil.“

Said: „Der Raum ist Bombe.“

Emre: „Der Bauraum hat mir gut gefallen.“

Yusuf: „Mir gefällt der Bauraum sehr.“

Asli: „Der Bauraum sieht schön aus. Ich hatte viel Spaß. Es sind viele schöne Spielsachen drin.“

Albion C.: „Es gibt viele neue Spielsachen und am coolsten finde ich die Eisenbahn.“

Rida: „Der Raum und die Spielsachen sind der Hammer.“

  • Bauraum-50
  • Bauraum-72
  • Bauraum-75
  • Zirkus2016-001
  • Zirkus2016-002
  • Zirkus2016-003
  • Zirkus2016-004
  • Zirkus2016-005
  • Zirkus2016-006
  • Zirkus2016-007
  • Zirkus2016-008
  • Zirkus2016-009
  • Zirkus2016-010
  • Zirkus2016-011
  • Zirkus2016-012
  • Zirkus2016-013
  • Zirkus2016-014
  • Zirkus2016-015
  • Zirkus2016-016
  • Zirkus2016-017
  • Zirkus2016-018
  • Zirkus2016-019
  • Zirkus2016-020
  • Zirkus2016-021
  • Zirkus2016-022
  • Zirkus2016-023
  • Zirkus2016-024
  • Zirkus2016-025
  • Zirkus2016-026
  • Zirkus2016-027
  • Zirkus2016-028
  • Zirkus2016-029
  • Zirkus2016-030
  • Zirkus2016-031

Wir haben eine Skireise gemacht. Wir durften mit dem Gondellift bis in eine Höhe von über 2000 Meter fahren. Wir waren täglich 6 Stunden auf der Piste. Im Hotel gab es einen Skistall, dort mussten wir die Skisachen abstellen. Im Hotel gab es Frühstück und Abendessen. Das Essen war lecker. Nach dem Abendessen durften wir spielen, um 21.30 Uhr sind wir immer ins Bett gegangen. Am Donnerstag haben wir unser Taschengeld ausgegeben Wir haben Süßigkeiten und Geschenke gekauft. Am Samstag sind wir mit dem Reisebus wieder nach Berlin gefahren. Die Rückfahrt dauerte 10 Stunden. Es war eine tolle Fahrt. Alle Teilnehmer konnten am Ende der Reise Ski fahren.

(Olivia/ Nele aus der Klasse 3b)

  • Skireise-01
  • Skireise-02

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.